Wiesbadener Architektenzentrum e.V.
 
 
Vortrag
17/10/24
19:00 Uhr / Künstlerverein Walkmühle
» Das Myzel der Pilze und andere regenerative Baustoffe der Zukunft «

Architekturvortrag von Dr. Dirk Hebel über nachhaltiges Bauen mit regenerativen Materialien.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung »Zwischen Wurzel und Wipfel – Fragmente aus dem Netzwerk Wald« in Kooperation mit dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ)

Die Weltbevölkerung wächst seit Jahrzehnten stetig an. Gleichzeitig steigt der wirtschaftliche Wohlstand. Beide Entwicklungen führen zu einem zunehmenden Druck auf unsere natürliche Umwelt, unser Klima und unsere Ressourcen. Der weitaus größte Teil unserer zum Bau verwendeten Materialien wird zurzeit aus der Erdkruste entnommen, benutzt und dann entsorgt. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes konsumiert und nicht aus natürlichen oder technischen Kreisläufen ausgeliehen um anschließend darin wieder aufzugehen. Dieser lineare Ansatz hat tiefgreifende Konsequenzen für unseren Planeten. Wir greifen tief in bestehende Ökosysteme ein, zerstören unsere eigene Lebensgrundlage. Natürliche Ressourcen wie Sand, Kupfer, Zink oder Helium werden bald nicht mehr technisch, ökologisch und ökonomisch sinnvoll vertretbar zur Verfügung stehen. Mit dem immer tiefer greifenden Abbau gefährden wir das Wohl künftiger Generationen.

Die gebaute Umwelt muss daher begriffen werden als temporäre Lagerstätte von Rohstoffen in einem endlosen Kreislaufsystem - ein radikaler Paradigmenwechsel wäre nötig. Wir brauchen dringend neue Prinzipien für den Bau, die Demontage und die ständige Umgestaltung unserer gebauten Umwelt. Gleichzeitig müssen wir die Frage beantworten, wie neue Materialien hergestellt werden können, die dem Anspruch einer Kreislaufwirtschaft entsprechen. Wir müssen vermehrt eine Verlagerung hin zum regenerativen Anbau, zur Zucht und Kultivierung von Ressourcen und Baumaterialien anstreben, anstatt uns weiterhin auf endliche Vorkommen zu verlassen. Ein vielversprechender Ansatz bietet dabei die Welt der Pilze, welche seit einigen Jahren am KIT erforscht werden auf ihre Fähigkeit einen biologischen „Kleber“ bereit zu stellen, mit dessen Hilfe neuartige Baumaterialien hergestellt werden können.


Referent: Dirk Hebel (Professor für Nachhaltiges Bauen und Dekan der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie, KIT)

Ort: Künstlerverein Walkmühle, Walkmühle 3, 65195 Wiesbaden
Termin: Donnerstag 17.Oktober 2024
Uhrzeit:19:00 Uhr

Weitere Informationen zum Bauen mit Pilzen finden Sie im Deutschen Architektenblatt online unter: https://www.dabonline.de/2023/10/24/bauen-pilzen-myzel-steine/

 

 

 

 



Kooperationen:
     vorherige Veranstaltungvorherige Veranstaltung