Wiesbadener Architektenzentrum e.V.
 
 
Vortrag
22/11/22
19:00 / Künstlerverein Walkmühle e.V./ Wiesbaden
Wie machen es andere Städte?

Ludwigshöhviertel, Darmstadt

Mit der Fortsetzung der Vortragsreihe „Wie machen es andere Städte“ schaut das Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ e.V.) in Anlehnung an die Entwicklungen rund um das Wiesbadner „Ostfeld“ auf andere deutsche Städte mit neuen Stadtteilen für wohnungsuchende Familien und Gewerbetreibende.

Dies…


Vortrag
19/05/22
19:00 / Künstlerverein Walkmühle e.V./ Wiesbaden
Wie machen es andere Städte?

Freiham, Münchens jüngster Stadtteil.

 

Merle Bald, Dipl. Ing. Architektin, Baudirektorin, Projektleitung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München

Rund 350 ha Plangebiet, 25.000 Einwohner*innen,  10.000 Wohneinheiten, 15.000 Arbeitsplätze, 55 ha Landschaftspark. Das sind nur ein paar der…


Vortrag
22/03/22
19:00 / Künstlerverein Walkmühle e.V./ Wiesbaden
Wie machen es andere Städte?

Wolfgang Borgards, BDA DWB, K9 ARCHITEKTEN aus Freiburg

 

Wie im Wiesbadener Ostfeld entstehen auch in anderen deutschen Städten neue Stadtteile für wohnungssuchende Familien und Gewerbeansiedlungen.
Beispiele sind Hamburg-Oberbillwerder, München-Freiham und Freiburg-Dietenbach. Das WAZ stellt diese Projekte ab Ende…


Vortrag
28/11/19
19 Uhr / Wiesbaden
Dimensionen der Nachhaltigkeit

Dimensionen der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Gerade im Städtebau, welcher auf einen langen Zeithorizont mit vielen Unwägbarkeiten abzielt, ist die Orientierung an den Kernfragen der Ökologie stärker denn je. Nebst allen traditionellen Faktoren der Stadtgestaltung sind…


Vortrag
19/09/19
19.00 / Hochschule RheinMain
Strategien für bezahlbaren Wohnraum

IMPULSE für das OSTFELD – Wiesbaden (weiter) entwickeln!
Strategien für bezahlbaren Wohnraum

Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist eine gesellschaftliche Aufgabe. In Ballungsräumen wird es immer schwieriger, dies adäquat umzusetzen. Zudem haftet dem Thema das Klischee des billigen Bauens an (kleine Fenster, schlechtes…


Vortrag
09/09/19
19 Uhr / Wiesbaden
Museum Reinhard Ernst

Der Neubau des Museums Reinhard Ernst an der Wilhelmstraße ist ein spektakuläres Projekt, das die gesamte architekturinteressierte Öffentlichkeit mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Ende August ist offizieller Baubeginn.

Gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten BDA veranstalten wir eine Informationsveranstaltung,…


Vortrag
08/08/19
19 Uhr / Wiesbaden
Urbane Nachbarschaft Samtweberei

Wie eine Immobilie einen Beitrag zum Gemeinwesen leistet

Ein lebenswertes Viertel für Alle. Das ist das Ziel des Projektes „Nachbarschaft Samtweberei“. Im Mittelpunkt stehen die Menschen im Samtweberviertel und ihr gutes Zusammenleben. Im Projekt engagieren sich Bewohner und Gewerbetreibende, Vereine und Gemeinden,…


Vortrag
26/02/19
19 Uhr / Wiesbaden
Urban, natürlich, produktiv

Freiräume in der Stadt sind nicht nur Plattformen des sozialen Lebens. Sie helfen auch, die Interaktionen zwischen den urbanen und naturlichen Systemen zu organisieren. Wie können sie dazu beitragen, mit Hitzewellen, Trockenheit oder Starkregen in den Stadtquartieren umzugehen? Welche Stoffströme – vom Verkehr über…


Vortrag
25/10/18
19 Uhr / Wiesbaden
Durchschnitt war gestern

In Wiesbaden wird ein neuer Stadtteil entwickelt; „OSTFELD/KALKOFEN“. Welche gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen die Entwicklung neuer Stadtteile mit sich bringt, thematisiert die Vortragsreihe „Impulse für das Ostfeld“. Am Donnerstag 25. Oktober hält unter dem Titel „Durchschnitt war gestern“Jakob Dunkl,…


Vortrag
13/09/18
19.30 Uhr / Wiesbaden
Liveable Cities for the 21st Century

Liveable Cities for the 21st Century
In Wiesbaden wird ein neuer Stadtteil entwickelt; „OSTFELD/KALKOFEN“. Welche gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen die Entwicklung neuer Stadtteile mit sich bringt, thematisiert die Vortragsreihe „Impulse für das Ostfeld“. Am Donnerstag 13. September referiert hierzu der…


Vortrag
27/07/18
20 Uhr / Wiesbaden
Mehr Stadt an neuen Orten

Dichte und urbane Atmosphären
In Wiesbaden wird ein neuer Stadtteil entwickelt; „OSTFELD/KALKOFEN“. Welche gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen die Entwicklung neuer Stadtteile mit sich bringt, thematisiert die Vortragsreihe „Impulse für das Ostfeld“. Am Donnerstag 27. September referiert hierzu der…


Vortrag
28/06/18
19 Uhr / Wiesbaden
Die poröse Stadt

Bei der Entwicklung neuer Wohnquartiere sind lebendige Räume gefragt. Neben der sozialen Durchmischung durch ein breites Angebot an unterschiedlichen Wohnungen geht es vor allem auch darum, die verschiedenen Tätigkeiten im Tagesablauf wieder räumlich zu verschränken. Die poröse Stadt fordert signifikante urbane Räume…


Vortrag
21/06/18
19.30 Uhr / Wiesbaden
El Lissitzky: Revolutionäre Konstruktion

Revolutionäre Konstruktion Ein Vortrag von Bettina Rudhof, Kunsthistorikerin Frankfurt am Main
Der russische Konstruktivist El Lissitzky war ein bedeutender Vertreter der künstlerischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte eine neue, geometrisch-konstruktive Bildsprache und erfand „Umsteigestationen von der…


Vortrag
24/05/18
19 Uhr / Wiesbaden
Soziale Mischung und gute Nachbarschaten in neuen Wohnquartieren

Nachbarschaften in neuen Wohnquartieren
Unter der Veranstaltungsreihe, „Impulse für das Ostfeld“  findet unsere  5. Impulsveranstaltung „Soziale Mischung und gute Nachbarschaften in neuen Wohnquartieren“ statt. Der angespannte Wohnungsmarkt erfordert die Entwicklung neuer Quartiere wie dem „Ostfeld“. Die neuen…


Vortrag
26/04/18
19 Uhr / Wiesbaden
Neue Mobilität in neuen Quartieren

Neue Mobilität in neuen Quartieren – kann Stadtplanung zur Verkehrswende beitragen?
Neue Quartiere wie das „Ostfeld“ erzeugen zwangsläufig neuen Verkehr. Etwa 85% aller Wege haben ihren Startpunkt oder ihr Ziel an der eigenen Wohnung. Das Mobilitätsangebot, das wir zu Hause vorfinden, bestimmt damit maßgeblich unser…


Vortrag
20/03/18
19 Uhr / Wiesbaden
Herausforderungen von Verstädterung

„Herausforderungen von Verstädterung“ – so der Titel der dritten Veranstaltung der Vortragsreihe IMPULSE für das Ostfeld. Fragen rund um Mobilitat und Infrastruktur werden im Fokus stehen. Dabei interessiert vordergründig nicht die technische Komponente, sondern viel mehr die räumliche und ästhetische Umsetzung dessen…


Vortrag
22/02/18
19 Uhr / Wiesbaden
Smart City für Smart Citizens

Im Osten Wiesbadens befindet sich das Projektgebiet „Ostfeld/Kalkofen“. Es wird derzeit für einen potenziellen neuen Stadtteil für 8.000–12.000 Menschen im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes von der Stadtverwaltung und städtischen Gesellschaften unter die Lupe genommen. Da bis zum Bau der ersten Wohnungen acht bis zehn…


Vortrag
25/01/18
18 Uhr / Wiesbaden
Wie baut man Stadt – Ostfeld / Kalkofen

Im Osten Wiesbadens befindet sich das Projektgebiet „Ostfeld/Kalkofen“. Es wird derzeit für einen potenziellen neuen Stadtteil für 8.000–12.000 Menschen im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes von der Stadtverwaltung und städtischen Gesellschaften unter die Lupe genommen. Da bis zum Bau der ersten Wohnungen acht bis zehn…


Vortrag
22/09/17
16 Uhr / Wiesbaden
Stadt-[Quartiere] im Werden ... Wiesbaden Dantestraße

2009 wurde entlang der Dantestraße 1 bis 33 mit dem Abbruch der schmucklosen Gebäuderiegel aus der Nachkriegsära begonnen. Inzwischen ist die Restrukturierung des Wohngebietes sehr weit fortgeschritten: Der erste Bauabschnitt mit insgesamt 121 Wohnungen ist bereits seit 2015 fertiggestellt. Mitte 2018 werden die…


Vortrag
04/09/17
19.30 Uhr / Wiesbaden
Stadt(Quartiere) im Werden ... Wiesbaden + Seestadt Aspern

Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung hat die Landeshauptstadt Wiesbaden im Sommer 2014 Grundstückteile der Dyckerhoff GmbH im Bereich „Kalkofen“ und „Ostfeld“ nördlich und östlich des Deponiebereiches mit einer Fläche von ca. 270 Hektar erworben. Diese sind wesentlicher Teil eines insgesamt 450 ha großen…


Vortrag
23/06/17
19.30 Uhr / Wiesbaden
Die Architektur der Stadt – Aldo Rossis Gegenwelten

Auf dem Höhepunkt der Nachkriegsmoderne veröffentlicht der italienische Architekt Aldo Rossi das Traktat „L’Architettura della Citta.“ (Die Architektur der Stadt). Gegen das herrschende Leitbild des autogerechten Bauens stellt er die Stadt als einen von der Geschichte durchdrungenen Ort und als das gebaute Archiv des…


Vortrag
20/06/17
19 Uhr / Wiesbaden
Museumsbauten

Das Wiesbadener Architekturzentrum e.V. WAZ lädt ein zum Vortrag: Christ & Gantenbein Museumsbauten

Christ & Gantenbein arbeiten an einem breiten Spektrum sehr unterschiedlicher Projekte – private und öffentliche Aufträge, von kleinen Umbauten über Brücken bis hin zu städtebaulichen Masterplänen – in der Schweiz und im…


Vortrag
23/06/16
19.30 Uhr / Wiesbaden
The International Style

Der Internationale Stil 1932 – und heute
Henry Russell Hitchcock und Philip Johnson, die Herolde eines neuen Stils, ein Vortrag des Architekturkritikers Prof. Dr. Falk Jaeger | Berlin

1932 glückte dem Kunsthistoriker Henry Russell Hitchcock und dem Architekten Philip Johnson ein Coup: Sie erkannten und definierten einen…


Vortrag
14/04/16
19.30 Uhr / Wiesbaden
Wo wohnst Du morgen ...? Wohnquartiersentwicklung am Gräselberg

Wo wohnst Du morgen………………? Wohnquartiersentwicklung am Gräselberg
„Auf den Eichen“ liegt an der 60er Jahre Siedlung Gräselberg im Süden Wiesbadens in unmittelbarer Nähe zum Stadteingang. Der Gräselberg ist Teil eines Siedlungsbandes, das sich süd-westlich des Natur- und Erholungsraums im Belzbach und Mosbachtal von…


Vortrag
25/06/15
19.30 Uhr / Wiesbaden
Learning from Las Vegas

Learning from Las Vegas – Architektur als Bedeutungsträgerin
Wir laden Sie ein, Robert Venturis (dessen 90. Geburtstag wir mit einer Geburtstagstorte feiern wollen), Denise Scott-Browns und Steven Izenours Streitschrift „Learning from Las Vegas“ aus dem Jahr 1972 kennen zu lernen. Begleitet von Studenten der Universität…


Vortrag
31/03/15
19 Uhr / Wiesbaden
Werkstattbericht: kadawittfeldarchitekten

Werkbericht von „kadawittfeldarchitekten“
Referent: Herr Mag. Architekt Kilian Kada

Veranstaltungsort
Künstlerverein Walkmühle, Walkmühlstraße 1, Bornhofenweg 9 in Wiesbaden


Vortrag
25/03/14
19.30 Uhr / Wiesbaden
Wo wohnst Du morgen... Wohnquartiersentwicklung in Nordenstadt

Das Wiesbadener Architekturzentrum e.V. WAZ lädt ein zum Vortrag: "Wo wohnst Du morgen" ... Wohnquartiersentwicklung in Nordenstadt.

Im neuen „Parkviertel“ in Nordenstadt entstehen rund 600 Wohneinheiten für Singles, Alleinstehende, junge Familien und Senioren. Eine kubische Architektursprache sorgt für eine klare,…


Vortrag
20/02/14
19.30 Uhr / Wiesbaden
Lesung Wolfgang Bachmann – Drinnen

„Drinnen“ begann 2011 als Kolumne am Wochenende der Süddeutschen Zeitung und wurde vom Architekten Wolfgang Bachmann als Blog fortgesetzt. Nun sind die unterhaltsamen Beobachtungen gesammelt in Buchform erschienen. Der Leser erfährt darin, was mit Häusern geschieht, nachdem sie ihren Bewohnern überlassen wurden und…


Vortrag
12/12/13
19.00 Uhr / Wiesbaden
Wo wohnst du morgen“ … Wohnquartiersentwicklung Bierstadt Nord

Wo wohnst Du morgen….? Wohnquartiersentwicklung, Bierstadt Nord
Am nördlichen Stadtrand von Bierstadt entsteht eine flächensparende und klimagerechte Siedlung in einer besonderen Lage von Wiesbaden. Diese Qualität gilt es zu betonen und zu einem Alleinstellungsmerkmal des neuen Quartiers zu machen. Eine der wichtigen…


Vortrag
18/04/13
19 Uhr / Wiesbaden
Werkbericht BRANDLHUBER+

Das Wiesbadener Architekturzentrum e.V. WAZ lädt ein zum Werkbericht des Berliner Architekturbüros brandlhuber+ . Die ersten Projekte Arno Brandlhubers, darunter das Neandertal Museum nahe Düsseldorf, entstanden zunächst in Projektpartnerschaften mit Zamp Kelp und Julius Krauss in den 90er Jahren.
Es folgte eine…


Vortrag
17/03/13
19.30 Uhr / Wiesbaden
Das Unmögliche ermöglichen: Stadtplanung Zürich

Das Unmögliche ermöglichen: Stadtplanung in Zürich.
Nicht nur Megacitys oder traditionelle Weltstädte, sondern auch mittelgrosse Städte wie Zürich sind dem Prozess der Urbanisierung unterworfen. Zürich wächst, und wie! Aber trotz Wachstum und Urbanisierung will Zürich auch in Zukunft Zürich bleiben. Mit all seinen…


Vortrag
14/03/13
19.30 Uhr / Wiesbaden
WOHNMODELLE+

Das WAZ freut sich auf eine weitere Veranstaltung aus der Reihe „up-Date Wiesbaden“ aufmerksam zu machen.
Die Veranstaltung mit dem Titel: "Wohnmodelle +“ findet statt am 14. März 2013, ab 19:30 Uhr in der Walkmühle, Walkmühle 1/ Bornhofenweg 9, 65189 Wiesbaden.

In Wiesbaden wird nicht erst seit der OB-Wahl und dem…


Vortrag
02/10/12
19 Uhr / Wiesbaden
Städtebaulicher Masterplan – Innenstadt Köln

Städtebaulicher Masterplan Innenstadt Köln
Mit der aktuellen Rückbesinnung auf die Stadt als bevorzugten Ort für Wohnen und Arbeit, Wirtschaft und Handel, wächst die Bedeutung der städtebaulich-funktionalen Qualität der Innenstadt. Mit historischen Gebäuden von Weltgeltung, einer großen, stabilen Wohnbevölkerung sowie…


Vortrag
28/06/12
19.30 / Wiesbaden
Kann denn Bauen Sünde sein?

WAZ Veranstaltungsreihe 2012 "UpDate Wiesbaden"

Das WAZ - Wiesbadener Architekturzentrum e.V. lädt ein zum 1. Vortrag der Veranstaltungseihe 2012 UpDate Wiesbaden:
Kann denn Bauen Sünde sein? Über den Zusammenhang von Architektur, Moral und Ethik

Die Frage, ob das Bauen Sünde sein kann, wurde und wird meist lediglich…


Vortrag
07/06/10
19 Uhr / Wiesbaden
Campus Klarenthal

Konzept macht SCHULE – der Campus Klarenthal
Mit 44 Kindern ist im August 2008 die bundesweit vermutlich erste private Integrierte Gesamtschule in Wiesbaden-Klarenthal eröffnet worden. Eine Bildungseinrichtung in Kooperation zwischen dem Evangelischen Verein für Innere Mission (EVIM) und der Campus Klarenthal…


Vortrag
13/04/10
19 Uhr / Wiesbaden
Law School

„Vom Landgericht zur Law School“
Mit der Ansiedlung der EBS Law School auf dem Areal des alten Landgerichts wird im Herzen Wiesbadens einer der schönsten und modernsten Universitäts-Campi Deutschlands entstehen. Der Siegerentwurf des Büros Eller + Eller Architekten (Düsseldorf/Berlin) fügt sich hervorragend in die…