In Kooperation WAZ - Wiesbadener Architekturzentrum e.V. und Die Bilderwerfer e.V.
Regie: Daniel Theiler
De - 2020 - 12 Min
Top Down Memory beschäftigt sich mit Manipulationen der Geschichte im Kontext der Rekonstruktion des Berliner Schlosses. Ausgehend von den Verwirrungen um eine angebliche Ausrufung der…
In Kooperation WAZ - Wiesbadener Architekturzentrum e.V. und Die Bilderwerfer e.V.
Regie: Christoph Visone & Susanne Fey
De - 2021 - 10 Min
Gegenwärtiger Vorteil oder langfristiger Schaden? Irgendeine Gemeinde in den frühen 90ern. Johannes Bruck, Kommunalpolitiker, plant ein größeres Bauvorhaben, um das Leben in seiner…
In Kooperation WAZ - Wiesbadener Architekturzentrum e.V. und Die Bilderwerfer e.V.
Regie: Miriam Gossing & Lina Sieckmann
De - 2015 - 11 Min
Eine ökonomisierte Architektur der Sehnsucht. In 22 Tableaus werden die Innenräume verschiedener Hochzeitskapellen im US Bundesstaat Nevada beleuchtet und lassen die umfassende…
F 1997, 120 Min., OmU, FSK: ab 12
Regie: Alain Resnais
Buch: Jean-Pierre Bacri, Agnes Jaoui
Kamera: Renato Berta
Musik: Bruno Fontaine
Mit Anges Jaoui, Andre Dussollier, Lambert Wilson, Sabine Azema, Pierre Arditi, Jane Birkin
Der Film ist eine Ode an Paris und ein Abgesang auf die moderne Architektur und…
CH 2018, 86 min, DCP, OmU, FSK: ungeprüft
Regie: Christoph Schaub
Mit Peter Zumthor, Peter Märkli, Alvaro Siza Vieira,
Jojo Mayer, James Turrell and Cristina lglesias
Wiesbadener Erstaufführung: Gewisse Räume besitzen eine Aura, eine Energie, welche die beschreibbare Sinneswahrnehmung übersteigt. In seinem…
FIN 2020, 103 Min., OmU, FSK: ab 0
Regie: Virpi Suutari
Buch: Jussi Rautaniemi, Virpi Suutari
Kamera: Heikki Färm, Jani Kumpulainen
Musik: Sanna Salmenkallio
Mit Alvar Aalto, Aino Aalto, Elissa Aalto, David
N. Fixler, Juhani Pallasma
Alvar Aalto (1898-1976) und seine Ehefrau Aino (1894-1949) waren ein kreatives…
CH 2019, 88 Min., OmU, FSK: ungeprüft
Regie: Martin Witz
Buch: Martin Witz
Kamera: Patrick Lindenmaier
Musik: Marcel Vaid
Mit Edward Cohen, Margot Ammann Durrer,
Tom F. Peters, Laura Norton, Alex Mayo, Paul
Deer, Andrew L. Sichenze
Der Schweizer Filmemacher Martin Witz erzählt in seinem Dokumentarfilm die…
ES 2018, 65 min, DCP, OmU, FSK: ab 0
Regie: Carlos Saura
Drehbuch: Carlos Saura, Renzo Piano
Kamera: Raul Bartolome
In dem Dokumentarfilm geben Regisseur Carlos Saura und Architekt Renzo Piano Einblicke in die Beziehung zwischen Architektur und Film. Vor allem geht es um das Museum Centro Botfn, ein Gebäude, das Renzo…
Wiesbadener Erstaufführung: Albert Speer gehörte zu den ranghöchsten Nationalsozialisten, die bei den Nürnberger Prozessen der Todesstrafe entgingen, und das, obwohl er als Reichsminister für Bewaffnung und Munition für über zwölf Millionen Zwangsarbeiter verantwortlich war. Er gehörte zu Adolf Hitlers engen Vertrauten…
Wiesbadener Erstaufführung: Albert Speer gehörte zu den ranghöchsten Nationalsozialisten, die bei den Nürnberger Prozessen der Todesstrafe entgingen, und das, obwohl er als Reichsminister für Bewaffnung und Munition für über zwölf Millionen Zwangsarbeiter verantwortlich war. Er gehörte zu Adolf Hitlers engen Vertrauten…
Doku Schweden2019, 92 Min., Div mit Deutschen Untertiteln, Regie: Fredrik Gerrten, Cast: Leilani Farha, Saskia Sassen, Joseph Stiglitz, Roberto Saviano uvm.
Warum können wir es uns nicht mehr leisten in unseren Städten zu wohnen? Die Dokumentation analysiert welche Akteure und Faktoren Wohnraum zu einem der größten…
Das 22. Open Air Filmfest in Wiesbaden, bei dem das WAZ in Kooperation mit den sog. Bilderwerfern mit dem Film WESTERN (… die sommerliche Wiese auf den Reisinger Anlagen war voll mit Zuschauern) vertreten war, ist kaum zu Ende und wir kündigen bereits den nächsten sehr aktuellen, neuen Film in der WAZ-Reihe…
Im Rahmen der "WIESBADENER / ARCHITEKTUR / FILM / TAGE. 100 Jahre Bauhaus" wird die Dokumentation zum architektonischen Meisterwerk „Haus Tugendhat“ (DE 2013), deutsche Originalversion, aufgeführt.
Gespräch mit dem Regisseur Dieter Reifarth im Anschluss an den Film.
Das Haus Tugendhat ist ein Solitär moderner…
Fünfzig Jahre nach der Eröffnung 1968 begibt sich die Regisseurin Ina Weisse auf die Spurensuche in die Tage der Entstehung des legendären Bauwerks. Sie ist die Tochter des Architekten Rolf Weisse, der im Büro von Mies in Chicago arbeitete. In Interviews mit ihrem Vater, Dirk Lohan, dem Enkel von Mies, dem mit der…
Im Rahmen der "WIESBADENER / ARCHITEKTUR / FILM / TAGE. 100 Jahre Bauhaus" wird die Dokumentation „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“ (DE 2018; deutsche Originalversion teils deutsch untertitelt) vorgeführt.
Die Regisseure beschäftigen sich in der Dokumentation mit der Kunst- und Architekturschule Bauhaus, die…
damals in ulm mussten wir zurück zu den sachen, zu den dingen, zu den produkten, zur straße, zum alltag, zu den menschen. wir mussten umkehren. es ging nicht etwa um eine ausweitung der kunst in die alltäglichkeit, in die anwendung. es ging um eine gegenkunst, um zivilisations- arbeit, um zivilisationskultur.
otl aicher
…Filmvorführung „Göttliche Lage“ – oder wie ein neuer Stadtteil gebaut wird
Gast: Prof. Dr. Franz Pesch
In Wiesbaden wird ein neuer Stadtteil entwickelt. Welche gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen die Entwicklung neuer Stadtteile mit sich bringt, zeigt der Film „GÖTTLICHE LAGE“. Der Film dokumentiert, wie…
Anlässlich des Tags der Architektur 2018 in der Veranstaltungsreihe WIESBADENER | ARCHITEKTUR |FILM | TAGE zeigen wir ein Porträt des Star-Architekten Bjarke Ingels, den Dokumentarfilm „BIG TIME“ (DK 2017), Originalfassung mit dt. Untertiteln, eine Filmvorführung mit Vortrag von Helmut Boerdner (Wiesbadener…
In Kooperation zwischen dem Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ) und der Caligari FilmBühne wird anlässlich des Tags der Architektur 2018 in der Veranstaltungsreihe WIESBADENER | ARCHITEKTUR | FILM | TAGE der Film „DIE SONNENINSEL“ gezeigt, mit einer kleinen Einführung und B…
Der stille Architekt
Anlässlich des Tags der Architektur 2018 in der Veranstaltungsreihe WIESBADENER | ARCHITEKTUR |FILM | TAGE zeigen wir den Dokumentarfilm-Porträt „KEVIN ROCHE – DER STILLE ARCHITEKT“ (IR 2017), in der Originalfassung mit dt. Untertiteln. Der irisch-amerikanische Architekt Kevin Roche hat in seinem…
„Der Kontrakt des Zeichners“ (GB 1983), Deutsche Fassung, ist einer der großen Klassiker des britischen Regisseurs Peter Greenaway. Die Kostüm-Tragikomödie spielt im Sommer des Jahres 1694. Der erfolgreiche Maler Neville lässt sich nach anfänglichem Zögern davon überzeugen, den südenglischen Herrensitz Compton Anstey…
In Kooperation zwischen dem Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ) und der Caligari Film Bühne wird anlässlich des Tags der Architektur 2018 in der Veranstaltungsreihe WIESBADENER | ARCHITEKTUR | FILM | TAGE der Film „Der Himmel über Berlin“ gezeigt.
Die digital restaurierte…
Leipzig 1987. Die Postmoderne erreicht die DDR. Beauftragt durch die Stadt Leipzig entsteht in
Feierabendtätigkeit auf abenteuerliche Weise und vorbei an den Berliner Genossen ein Gebäude,
das mit der ublichen DDR-Formensprache nichts mehr zu tun hat: Der „Bowlingtreff“ ist eine Sensation,
luxuriös ausgestattet mit…
Peter Schubert | edition disegno
Filme zur Gründungs- und Wirkungsgeschichte der Hochschule für Gestaltung Ulm
damals in ulm mussten wir zurück zu den sachen, zu den dingen, zu den produkten, zur straße, zum alltag, zu den menschen. wir mussten umkehren. es ging nicht etwa um eine ausweitung der kunst in die…
Architektur im Science-Fiction-Film: HIGH – RISE (USA 2015), Deutsche Sprachfassung
Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von J.G. Ballard aus dem Jahr 1975 erweckt dessen dystopische Zukunftsvisionen in atemberaubenden Bildern zum Leben. Der britische Kult-Regisseur Ben Wheatley versammelt in HIGH-RISE vor der Kamera…
Oscar Niemeyer – Das Leben ist ein Hauch (DE 2010) Originalfassung mit Deutschen Untertiteln
Oscar Niemeyer ist der letzte noch lebende Vertreter der klassischen Architektur-Moderne des letzten Jahrhunderts. Entstanden 2007 zu seinem 100. Geburtstag lässt dieser Dokumentarfilm den Stararchitekten selbst die Geschichte…
wiesbadener I architektur I film I tage
Die Architektur des Eladio Dieste: Filmvorführung des Dokumentarfilms „DIESTE [URUGUAY], ohne Dialog (DE 2017)
Rhein-Main-Premiere: In Kooperation zwischen dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ) und dem Murnau-Filmtheater zeigen wir anlässlich des Tags der Architektur 2017 zwei…
T A G D E R A R C H I T E K T U R 2 0 1 6
In Kooperation zwischen dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ), der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) und dem Kulturamt der Stadt Wiesbaden zeigen wir zum Tag der Architektur 2016 in der Veranstaltungsreihe „Architektur und Film“ den Dokumentarfilm: DIE…
Tag der Architektur 2016
In Kooperation zwischen dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ) und dem Murnau-Filmtheater
zeigen wir zum Tag der Architektur 2016 in der Veranstaltungsreihe „Architektur und Film“ den Dokumentarfilm:
Der Architekt Tadao Ando: Von der Leere zur Unendlichkeit.
Obwohl Tadao Ando Autodidakt ist,…
Tag der Architektur 2016
Das Filmprojekt KATHEDRALEN DER KULTUR von renommierten internationalen Regisseuren zeigt in ihren Filmen sechs hervorragende und höchst unterschiedliche Bauwerke die für sich selbst sprechen lassen. Das Projekt erkundet, wie Gebäude unsere Kultur reflektieren. Aufgeladen mit den Gedanken und…
ASRM -Architektur Film Nächte 2015 Wiesbaden/Mainz
Das Wiesbadener Architektur Zentrum – WAZ und der Bund Deutscher Baumeister BDB präsentieren die ASRM-Architektur Film Nächte 2015 Wiesbaden/Mainz vom 20. bis 26. September 2015 open-air am Rheinufer, auf dem eigens dafür hergerichteten Kransand-Menz-Gelände in…
Ein weiterer Film im Rahmenprogramm zum Tag der Architektur. Das WAZ zeigt in Kooperation mit der Caligari Filmbühne: Wem gehört die Stadt
Bürger in Bewegung: ein Dokumentarfilm von Anna Dittges zum Thema Stadtentwicklung und Bürgerpartizipation.
Wem gehört die Stadt – und wer entscheidet über ihre Zukunft? Als ein…
Im Rahmenprogramm zum Tag der Architektur beteiligt sich das WAZ wiederholt als Programmacher und zeigt in Kooperation mit dem Murnau Filmtheater den Film "H U M A N S C A L E", ein mehrfach ausgezeichneter Film über die Vision neues Leben in die Innenstädte zu bringen, sie wieder erlebbar und menschlicher zu machen.
Ar…
DIE BÖHMS – ARCHITEKTUR EINER FAMILIE
Gottfried Böhm gilt als wichtigster Architekt Deutschlands. Als Sohn eines Kirchenbauers ist er Patriarch einer Architekturdynastie, zu der inzwischen seine Söhne Stephan, Peter und Paul gehören. Mit herausragenden Großbauten gelingt es Ihnen, aus dem Schatten des berühmten Vaters…
liebe freunde des WAZ. wiesbadener architektur zentrum,
in diesem jahr präsentiert das WAZ , abgesehen von unserer reihe update wiesbaden , mit einer neuen kooperation mit kulturschaffenden / kulturellen institutionen in wiesbaden …
in einer neuen kooperation der reihe architektur und film mit dem MURNAU-FILM-THEATER …