Die Vorträge des WAZ behandeln vielschichtig aktuelle, auch lokale Themen der Stadtplanung und Architektur. Namhafte Referentinnen und Referenten regen mit ihren Impulsen einen Dialog an, der verschiedene Beteiligte aus den Bereichen Architektur, Verwaltung, Politik sowie der Öffentlichkeit miteinander ins Gespräch bringt.
Die in der Regel ganztätigen Exkursionen bieten ein abwechlungsreiches und spannendes Programm mit Vorträgen und Besichtigungen. Um den vielfältigen Input besser verdauen zu können, bleibt bei einem gemeinsames Abendessen Zeit zum Austausch und gemütlichen Beisammensein.
Ja, es gibt sie: Filme über Wohnungspolitik, Stadtplanung, Städte, Architektur, Architektinnen und Architekten etc. Bei manchen Vorführungen stehen die Regisseure im Anschluss an den Film zum Gespräch zur Verfügung. Mit dem Murnau-Filmtheater steht dem WAZ ein außergewöhnlicher Kooperationspartner zur Verfügung.
Wie kommt Architektur in der Literatur zur Sprache? Welche Thesen werden dort vertreten? Wie formt Architektur Worte und umgekehrt? Lesungen beleuchten diese und andere interessanten Fragen – zwar abseits des "Mainstreams", aber nicht weniger wichtig und gewichtig.
Mit Ausstellungen, Diskussionsrunden und Konferenzen bietet das WAZ aktuellen, architektonischen Positionen weitere Plattformen, die sich an Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten, aber auch alle baukulturell Interessierten wenden.